Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Leon Löseke ist neuer König des Schützenvereins

Leon Löseke ist neuer König des Dreweraner Schützenvereins: Mit dem 143. Schuss holte er den letzten Vogelrest aus dem Kugelfang und entschied das Duell mit Michael Bock für sich. Zur Königin nimmt der 22-jährige Groß- und Einzelhandelskaufmann Annika Schulte-Steffens (23, Steuerfachangestellte), die sich beim Festumzug am Nachmittag mit blumenbesetzter Robe wie Kaiserin Sissi präsentierte.

Dass es “Influenza, der Schrecklichen” schnell an den Kragen gehen soll, das sagte Oberst Thomas Scheideler schon am Donnerstag am Ehrenmal. Der Vogel, den es am Freitagmorgen abzuschießen galt, hat seinen Namen schließlich von der Krankheit der scheidenden Königin – und der sollte Einhalt geboten werden.

Als die Schützen hochmotiviert an der Stange standen und Ex-König Christian Oel den ersten Schuss machen wollte, kam allerdings erst einmal Luft. Wie gut, dass Schießmeister Leo Schulte noch ein zweites Gewehr dabei hatte – denn dann lief’s wie am Schnürchen. Die Schlange der Aspiranten zum Insignienschießen war lang. Nachdem im vergangenen Jahr zum ersten Mal auch ein Fass zum Abschuss bereit stand, ist die Insignienliste jetzt auch um den Schwanz erweitert worden. Den Apfel sicherte sich Thomas Scheideler mit dem achten Schuss, die Krone fiel Norbert Dalhoff nach dem 19. Schuss vor die Füße und das Zepter beim 22. Schuss Lars Hartmann. Ramon Glanert sicherte sich gleich die beiden neuen Insignien: Mit dem 33. Schuss holte er sich das Fass, mit dem 56. den Schwanz.

Nachdem auch der zu Boden gesegelt war, kristallisierte sich ziemlich schnell ein Duell zwischen Leon Löseke und Michael Bock heraus. Gekonnt holten die beiden „Influenza, die Schreckliche“ Stück für Stück aus dem Kugelfang, Leon Löseke holte erst den rechten und dann den linken Flügel herunter – und nach weniger als einer Stunde, mit dem 143. Schuss, auch den ganzen Vogel. Mit Glückstränchen in den Augen ließ er sich feiern. Für seine Königin hat er „im Nachbarort gewildert“, wie es Thomas Scheideler charmant ausdrückte.

Back to top