Strahlende Sonne und mahnende Worte zum Schützenfeststart
“Heute stehen wir hier zusammen am Ehrenmal, um unser Schützenfest zu feiern und gleichzeitig innezuhalten – und um über die aktuellen wie auch vergangenen Kriege und Auseinandersetzungen in der Welt nachzudenken.” So strahlend die Sonne überm Festumzug war, so mahnend waren die Worte von Oberst Thomas Scheideler am Donnerstag am Ehrenmal, als sich das Dreweraner Königspaar Christian Oel und Susanne Gröblinghoff den Gästen am Straßenrand präsentierte.
Scheideler betonte, dass es in einer Zeit, in der Konflikte und Gewalt immer noch Teil des alltäglichen Lebens sind, umso wichtiger sei, „dass wir uns an die Werte des Friedens, der Menschlichkeit und des Zusammenhalts erinnern“. Dabei galt sein Blick nicht nur dem Weltgeschehen und den rechts- und linksextremen Wählern in Deutschland, sondern auch dem Dreweraner Königspaar: “An unserer Königin Susanne konnte man sehen, wie schnell einem das Schicksal übel mitspielen kann. Wie schnell doch aus einem vermeintlich harmlosen Influenza-Virus eine schwere Krankheit werden kann.” Sie ist schließlich erst passend zum Hochfest gesundet.
Am Mittwoch schon begann das bunte Treiben mit Schützenmesse, Ständchen und ganz viel Grund zum Jubeln: “Das ist ein imposantes Bild”, sagte Vorsitzender Bastian Schiermeister ganz erfreut. “Vierer-Reihen beim Antreten habe ich auch noch nicht erlebt.” Für verdiente Schützen, langjährige Mitglieder und die Jubelkönigspaare gab’s Orden. Ihr silbernes Thronjubiläum feiern dieses Jahr Axel und Steffi Dicke, 40 Jahre her ist die Regentschaft von Franz-Antonius und Gabi Hötte-Flormann – und Goldkönig ist dieses Jahr Siegfried Köhne, der damals seine Schwester Gisela (†) zur Königin nahm. So lange her, dass der Schützenverein es fast nicht beachtet hätte, ist die Regentschaft von Agnes Tigges her: Vor 75 Jahren schoss ihr Herbert (†) den Vogel ab. “Als ich Königin wurde, war ich noch keine 18”, erinnerte sich Agnes Tigges. “Der Osthoff hat dann gesagt, ich kann keine Königin werden, ich muss noch drei Monate älter werden. Aber mein Vater hat gesagt: Meine Tochter wird Königin, ich übernehme die Verantwortung.”
25 Jahre lang Mitglied sind nun Helmut Blanke, Michael Bock, Manfred Lessmann, Matthias Nussbaum, Uwe Rathöfer, Steven Rinschede und Bastian Schiermeister. 40 Jahre sind es bei Ralf Cordes, Waldemar Hötte, Lothar Trost und Wolfgang Kraft, 50 bei Hans Pohl, Bernhard Röper und Dieter Sprenger – und 60 Jahre bei Herbert Falk.
Besonders verdiente Schützen bekommen aber auch besondere Ehrungen – und die hatten die Männer in den grünen Jacken, nämlich Sebastian Lips und Matthias Horstschäfer dabei: Matthias Kroll, Carsten Kroll und Andre Jakoby bekamen den Orden für Verdienste, Ex-Vorsitzender Roger Pröhl, Johannes Cordes und Oberst Thomas Scheideler den für besondere Verdienste. “Schützenbrüder aus echtem Schrot und Korn”, nannte Lips sie.