Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Drewer bekommt kleines Gradierwerk – Frische Kurortluft dank salzhaltiger Quelle

Drewer wird zum Kurort! Oder zumindest ein kleines bisschen – denn in einem überraschenden Zufallsfund wurde festgestellt, dass das Grundwasser in der Region salzhaltig ist. Dies brachte Ortsvorsteher Bernd Cordes und sein Team auf eine brillante Idee: Ein kleines Gradierwerk zur Verbesserung der Luftqualität soll errichtet werden.

„Das war wirklich eine glückliche Fügung“, erklärt Cordes begeistert. „Wenn uns die Natur schon salzhaltiges Wasser schenkt, warum sollten wir es nicht nutzen?“ Tatsächlich hat sich bereits herumgesprochen, dass auch der Dreweraner Steinbruch auf der Wasserseite salzhaltiges Wasser führt. Also lag es nahe, die gesundheitlichen Vorteile dieses Naturphänomens für alle Dorfbewohner nutzbar zu machen.

Der Standort für das Gradierwerk steht auch schon fest: Auf dem Rasenplatz an der Schützenhalle, in unmittelbarer Nähe des Maibaums. Dort soll in Kürze eine kleine, aber feine Anlage entstehen, die die Luftqualität verbessert und vielleicht sogar den Grundstein für einen künftigen Kurbetrieb im Dorf legt.

Die Finanzierung? Kein Problem! Dank einer LEADER-Förderung, so Ortsvorsteher Cordes, sei das Projekt gut umsetzbar. Der entsprechende Antrag wird gestellt, sobald alle Angebote zur Umsetzung vorliegen. „Nichts leichter als das“, scherzt Cordes mit einem Augenzwinkern.

Die Begeisterung in Drewer ist groß. Schließlich hat man mit der Kneippquelle am Born bereits Erfahrungen mit gesundheitsfördernden Anwendungen gesammelt. Und nachdem auch Spielplatz, Konzerthalle und weitere Dorfbereiche modernisiert wurden, scheint dies der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Ortes zu sein.

Ob Drewer bald offiziell den Titel „Salzluftkurort“ tragen darf? Das bleibt abzuwarten. Bis dahin freuen sich die Einwohner auf frische, gesunde Luft – und vielleicht auch den einen oder anderen Wellness-Touristen, der das kleine Dorf für sich entdeckt.

Back to top