Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Sportverein feiert Goldjubiläum mit Magie und ganz viel Tanz

Als Marina Zuppa “nach Wochen und Monaten des Vorbereitens” am Samstagnachmittag jede Menge kleine und große Besucherinnen und Besucher zur Jubiläumsparty des Sportvereins begrüßte, war das gar nicht weit weg von dem Ort, an dem 1975 alles begann: Am 23. Oktober 1975 “gründete sich nur ein paar Meter von hier entfernt um 10.30 Uhr im Saal des Gasthofs Adolf Dahlhoff der heutige Sportverein Drewer Breitensport e.V.”, sagte die Vorsitzende. Bei seiner Gründung hatte er 80 Mitglieder, heute sind es 333.

Während die Dreweraner Sportbegeisterten vorher vor allem in Effeln und Altenrüthen aktiv waren, überlegten sich Mitte der 1970er einige Herren, ob man sich einem anderen Sportverein anschließen oder selbst einen gründen solle, erzählte Marina Zuppa. “Nach mehreren Vorgesprächen kam man zu dem Entschluss, die Jugend bis hin zu den Senioren der Gemeinde einzuladen, um einen eigenen Sportverein zu gründen.” Die Versammlung leitete der damalige Ortsvorsteher Josef Kahr, zum ersten Vorsitzenden wurde Manfred Kraft gewählt, zum zweiten Vorsitzenden Josef Cordes und Geschäftsführer wurde Friedrich Speckenheuer. Der Monatsbeitrag betrug damals 1 D-Mark, für Jugendliche unter 18 Jahren 50 Pfennig – und der Sportbetrieb begann noch im Januar 1976 in der Schützenhalle.

Aus Fußball-Schwerpunkt wurde Leichtathletik

Erst sollte ein fußballinteressierter Verein aufgebaut werden, “durch Hansi Löbbecke drehte sich das Blatt aber dann zur Leichtathletik”, sagte Marina Zuppa. Die habe vor allem in den ersten Jahren eine große Rolle gespielt, damals nahmen die Sportler auch erfolgreich an Wettkämpfen teil. “Ab 1978 konnte dann auch der Sportplatz zu Trainingszwecken und für Wettkämpfe genutzt werden.” In den letzten 50 Jahren habe es so einige Gruppen und Veranstaltungen gegeben: Keulen-Gymnastik, Sport für Jedermann, Fußball, die Garden und Gruppen, die an Karneval auftreten, Maiwanderungen und Spiel ohne Grenzen. Aber: “Bis heute haben sich die Zahlen des Sportvereins nur teilweise geändert. Die Mitgliederbeiträge sind ungefähr seit einem halben Jahrhundert stabil geblieben, aber die Mitgliederzahl, die ist von damals 80 auf heute 333 gestiegen.”

Grußworte gab es unter anderem von Ortsvorsteher Bernd Cordes (l.), Lena Lehmann vom Kreissportbund (2.v.r.) und Bürgermeister Peter Weiken (r.).

Als der Sportverein gegründet wurde, “war die Schützenhalle erst ein Jahr da”, sagte Ortsvorsteher Bernd Cordes. Aber auf Sportbetrieb war sie damals noch nicht eingestellt. Das änderte sich erst, als Hans-Josef Wessel, heutiger Vorsitzender des Stadtsportverbandes, 1987 Schulleiter der Dreweraner Grundschule wurde. Damals war der Boden mit Spanplatten ausgelegt, erzählte er – und deshalb gar nicht geeignet für den Schulsport. Also merkte Wessel an, dass “aus sicherheitstechnischen Gründen” kein Sportunterricht in der Schützenhalle stattfinden könne. Die Grundschulkinder sollten anschließend nach Rüthen zum Turnen fahren. Das ließen die Dreweraner aber auch nicht auf sich sitzen: Herbert Tigges und Josef Westbomke setzten sich dafür ein, dass die Schützenhalle einen Sportboden bekam – bei den Schützen stieß das allerdings nicht auf so viel Gegenliebe. Aber: “Es hat sich bewährt”, sagte Hans-Josef Wessel.

“Macht einfach genauso weiter”

Bürgermeister Peter Weiken lobte derweil, dass der Sportverein “immer das richtige Händchen” gehabt und das angeboten habe, was auch nachgefragt wurde. Und Lena Lehmann vom Kreissportbund richtete ihren Blick auch in die Zukunft: “Daraus kann noch ganz, ganz viel entstehen”, sagte sie. “Macht einfach genauso weiter.”

Die Goose Boots begeisterten mit Line Dance.

Durchs Programm führten anschließend – mit Charme und Humor – die Jugendvertreterinnen Pia Fredebeul und Lena Pilkmann. Da sorgte Zauberer Carsten Risse für magische Momente, ließ Colaflaschen verschwinden und führte mit Ortsvorsteher Bernd Cordes den “Dreweraner Schnattertanz auf”, er holte Kinder als Assistenten auf die Bühne und brachte sein Publikum zum Staunen und zum Lachen. Die Line-Dance-Gruppe Goose Boots führten gleich mehrere Tänze auf, Solomariechen Marlen Schiermeister, die Prinzengarde und die Tanzgarde zeigten ihr Können ebenfalls. Selbst Flashmobs gab’s: einen für Kinder, einen für Erwachsene. Und am Ende sahnten bei der Tombola so manche Dreweraner ab.

Am Ende betonte Christina Cordes aber: “So ein Jubiläum kommt nicht von ungefähr – es braucht Menschen, die anpacken, Entscheidungen treffen, Ideen haben und den Laden am Laufen halten.” Im Namen aller Übungsleiter überreichte sie deshalb dem Vorstand – neben Vorsitzender Marina Zuppa sind das aktuell Vize-Vorsitzende Sarah Jakoby, Geschäftsführerin Carina Scheideler und Schriftführer Thomas Kusnierz – Blümchen. “Ihr habt in den letzten Jahren Großartiges geleistet”, sagte sie.

Zur Bildergalerie

 

 

Back to top