Der Glasfaserausbau geht in die nächste Phase
Die Firma OEBOTEC GmbH bringt zurzeit die Glasfaserabschlüsse in den Häusern an
Der Glasfaserausbau in Drewer schreitet sichtbar voran. Nachdem die Leitungen in großen Teilen des Ortes bereits verlegt wurden, erfolgt nun der nächste Schritt: Die Firma OEBOTEC GmbH installiert derzeit die Glasfaserabschlüsse in den Häusern. Diese sogenannten Hausanschlüsse bilden die Schnittstelle zwischen der verlegten Glasfaserleitung und dem heimischen Netzwerk.
Wie ist ein Glasfaserabschluss aufgebaut?
Der Glasfaserabschlusskasten, auch ONT (Optical Network Termination) oder Hausübergabepunkt genannt, wird in der Regel im Keller oder Hauswirtschaftsraum montiert. Dort laufen die Glasfaserkabel des Netzbetreibers zusammen. Der Kasten enthält:
-
Glasfaserzuführung: Hier endet das Glasfaserkabel, das von der Straße ins Haus geführt wird.
-
Abschlussmodul: Dieses Modul wandelt das optische Signal in elektrische Signale um, die dann im Heimnetzwerk genutzt werden können.
-
Netzwerkschnittstelle: Über ein Netzwerkkabel wird der Glasfaserabschluss mit dem Router verbunden, sodass alle Geräte im Haus von der neuen Highspeed-Verbindung profitieren.
Die Installation wird so ausgeführt, dass später jederzeit Wartungen oder Erweiterungen möglich sind.
Nächste Schritte in Drewer
Die Glasfaserzuleitungen für Drewer sollen in den kommenden Wochen angeschlossen werden. Nach erfolgreicher Zuschaltung können die Haushalte mit Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich versorgt werden. „Wir hoffen auf ein gutes Ende mit einem Highspeed-Anfang“, so Ortsvorsteher Cordes.
Bis Ende dieses Jahres sollen die meisten Anschlüsse betriebsbereit sein. Die Wiederherstellung der Straßen- und Wegeoberflächen ist bis zum 1. Quartal 2026 vorgesehen. Damit wird der Glasfaserausbau nicht nur für schnelles Internet sorgen, sondern auch für eine nachhaltige Infrastruktur im Ort.